Programm Kurse für Asphaltstraßenbauer 2022
ALLE INFORMATIONEN ZU DEN KURSEN
(Datum, Uhrzeit, Veranstaltungsort, Kursbeitrag, Stornobedingungen, etc.) entnehmen Sie bitte dem Kursprogramm-Heft bzw. scrollen Sie nach unten.
ACHTUNG – Kursortänderungen (im Kursprogramm-Heft stehen noch die alten Adressen):
F2 – neuer Kursort: Hotel „Das Reinisch“, Mannswörther Straße 76, 2320 Schwechat
F3- neuer Kursort: Gasthof „Berger“, St. Peter 50, 4963 Sankt Peter am Hart
ACHTUNG – Kurse A B G E S A G T:
F5 in Schwechat – event. Ersatzkurs wird noch geklärt!
F8 in Lieboch – Ersatzkurse des F8 in Linz oder Schwechat!
F9 in Schwechat – heuer kein Ersatztermin!
Da sich die Inhalte mancher Kurse zum Teil überschneiden, ist pro Mitarbeiter nur ein Kursbesuch pro Jahr sinnvoll und möglich.
Aus lehrtechnischen Gründen ist die Teilnehmerzahl pro Kurs limitiert.
ALLFÄLLIGE ZWECKDIENLICHE NORMEN BZW. RVS SIND SELBST BEIZUBRINGEN!
Für die Grundkurse können Sie die Aufstellung dazu hier downloaden. Für die Fachkurse finden Sie die Angaben im Kursprogramm-Heft auf der Seite des jeweiligen Kurses.
Die Online-Anmeldung hier auf der Website wird am 25. November ab 07:00 Uhr freigeschaltet.
ACHTUNG:
Für die gesamten Kurse wird die jeweils aktuelle COVID-19-Regelung zum Zeitpunkt des Kurses gelten. Derzeit können wir nicht sagen, welche G-Regelung das sein wird.
Bei Eintreffen werden Sie sich registrieren und die aktuell gültige G-Bestätigung (geimpft, genesen und/oder getestet) vorweisen müssen. Über die aktuellen Maßnahmen werden Sie informiert!
Wichtige Hinweise zu den Kursen
ANMELDUNG
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation wäre es möglich, dass sich in den nächsten Monaten noch die zulässige Teilnehmerzahl verändert! Sollte dies eintreffen, bitten wir schon jetzt um Ihr Verständnis.
Anmeldungen zu den einzelnen Kursen sind ausschließlich über die GESTRATA-Homepage – www.gestrata.at – möglich und werden automatisch ihrem Eintreffen nach berücksichtigt. Sobald ein Kurs ausgebucht ist, wird Ihre Anmeldung automatisch auf eine Warteliste (Interessenten) gestellt. Sollte es bei den Anmeldungen ein Storno geben, greift das Anmeldesystem automatisch auf den Nächstgereihten der Warteliste zu. In diesem Falle werden Sie per E-Mail informiert.
Nach Anmeldung erhalten Sie ein computergeneriertes Antwortmail. Dies ist Ihre Anmeldebestätigung!
Die entsprechende Rechnung wird Ihnen nach dem Kurs per Post zugesandt.
ACHTUNG – „unbedingt“ eintragen:
Sollte die Rechnungsadresse nicht mit der Firmenadresse ident sein, bitten wir um Eintragung in das dafür vorgesehene Feld bzw. – falls dies in Ihrem Unternehmen relevant – um Angabe der Kostenstellen oder sonstiger Rechnungsvermerke im Feld „Sonstige Hinweise“.
Bei ANMELDUNG wird das Geburtsdatum sowie die Privatadresse der Kursteilnehmer (für die Erstellung der Zeugnisse erforderlich) abgefragt (ausgenommen Kurs F5 und F9, da keine Zeugnisse). Anmeldungen ohne diese Eingabe bzw. mit nicht korrekter Angabe müssen leider nachgereiht werden.
Bitte Einträge NICHT in gesperrter Schrift (Großbuchstaben)!
STORNOBEDINGUNGEN
STORNOBEDINGUNGEN:
– bis 14 Tage vor Kursbeginn sind 50 % der Kurskosten zu entrichten
– innerhalb von 14 Tagen vor Kursbeginn sowie bei Nichterscheinen eines Kursteilnehmers wird der volle Kursbeitrag verrechnet
IM KURSBEITRAG SIND ENTHALTEN:
– alle Aufwendungen, die mit der Abhaltung der Kurse in Zusammenhang stehen
– Mittagessen und Seminargetränke
Die Kurskosten finden Sie im Kursprogramm-Heft oder jeweils bei Anmeldung
INHALT KURSBEITRAG
IM KURSBEITRAG SIND ENTHALTEN:
– alle Aufwendungen, die mit der Abhaltung der Kurse in Zusammenhang stehen
– Mittagessen und Seminargetränke
Die Kurskosten finden Sie im Kursprogramm-Heft oder jeweils bei Anmeldung
NICHT ENTHALTEN SIND:
– Übernachtung
– sonstige Verpflegung
– sonstige Aufwendungen der Teilnehmer
ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN
Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig für Übernachtungsmöglichkeiten Sorge zu tragen. Eine Liste mit entsprechenden Übernachtungsmöglichkeiten in Kursortnähe können Sie hier downloaden.
ANFAHRTSPLÄNE
Für die Kursorte Marché Raststation/Schwechat sowie Braunau am Inn können Sie die Anfahrtspläne hier downloaden.
KONTAKT BEI FRAGEN
Für weitere Fragen und Informationen stehen Ihnen die Kursleiter und wir gerne zur Verfügung.
GESTRATA
GESELLSCHAFT ZUR PFLEGE DER STRASSENBAUTECHNIK MIT ASPHALT
Geschäftsführer: Ing. Max WEIXLBAUM
GESTRATA-OFFICE:
Ingrid Siebenhütter, Telefon: +43 1 504 15 61
Im Kursprogramm-Heft, finden Sie alle Informationen über Ihren Kurs und eine Liste der Kursorte und Kursleiter
Termine
G – Grundausbildung Asphalttechnologie
- Hall in Tirol: 31. Jänner bis 03. Februar 2022
- Höbersdorf: 21. bis 24. Februar 2022
- Mürzhofen: 07. bis 10. März 2022
- Leonding: 07. bis 10 März 2022
- Wien_1: 31. Jänner bis 03. Februar 2022
- Wien_2: 11. bis 14. April
F1 – Baustellenabsicherung nach RVS und StVO
- Linz: 23. bis 24. Februar 2022
F2 – Prüftechnik
- Schwechat: 15. bis 17. März 2022
F3 – Bitumenemulsionen – Eigenschaften, Anwendung, Schichtverbund
- Braunau am Inn: 22. bis 23. Februar 2022
F4_1 – Herstellung von Asphaltschichten
- Schwechat: 23. bis 24. März 2022
F4_2 – Herstellung von Asphaltschichten
- Schwechat: 30. bis 31. März 2022
F5 – Erhaltung und Instandsetzung von Asphaltflächen
- Schwechat: 14. bis 15. März 2022
F6 – Erzeugung von Asphalt
- Schwechat: 02. bis 04. März 2022
F8 – RVS
- Lieboch: 09. bis 10. März 2022
- Schwechat: 09. bis 10. März 2022
- Linz: 17. bis 18. März 2022
F9 – Abfallrechtliche Anforderungen bei der Verwertung und Deponierung von Abfällen
- Linz: 21. Februar 2022
- Schwechat: 24. März 2022
Wien_1
Beginn: 31. Jänner 2022, 10:00 bis 17:00 Uhr, Folgetage 08:30 bis 17:00 Uhr
Ende: 03. Februar 2022, 08:30 bis 17:00 Uhr
Kursleiter: Ing. Jürgen GORITSCHNIG, Tel. 0664/806 267883
Kursort: Porr Bau GmbH, Haidequerstraße 1 (Bürogebäude 5. Stock), 1110 Wien
Wien_2
Beginn: 11. April 2022, 10:00 bis 17:00 Uhr, Folgetage 08:30 bis 17:00 Uhr
Ende: 14. April 2022, 08:30 bis 17:00 Uhr
Kursleiter: Ing. Jürgen GORITSCHNIG, Tel. 0664/806 267883
Kursort: Porr Bau GmbH, Haidequerstraße 1 (Bürogebäude 5. Stock), 1110 Wien
Beginn: 31. Jänner 2022, 10:00 bis 17:00 Uhr, Folgetage 08:30 bis 17:00 Uhr
Ende: 03. Februar 2022, 08:30 bis 17:00 Uhr
Kursleiter: Manfred LANG, Tel. 05223/42106, 0664/3088693
Kursort: Gartenhotel Maria Theresia, Reimmichlstraße 25, 6060 Hall in Tirol
Beginn: 21. Februar 2022, 10:00 bis 17:00 Uhr, Folgetage 08:30 bis 17:00 Uhr
Ende: 24. Februar 2022, 08:30 bis 17:00 Uhr
Kursleiter: Dipl.-Ing. Dr. Martin BUCHTA, Tel. 02267/31300
Kursort: Nievelt Labor GmbH, Betriebsstraße 1, 2011 Höbersdorf
Beginn: 07. März 2022, 10:00 bis 17:00 Uhr, Folgetage 08:30 bis 17:00 Uhr
Ende: 10. März 2022, 08:30 bis 17:00 Uhr
Kursleiter: Ing. Andreas KRAJCSIR, Tel. 02253/60888-600, 0664/1923648
Kursort: Hotel Turmwirt, Turmgasse 2, 8644 Mürzhofen
Beginn: 07. März 2022, 10:00 bis 17:00 Uhr, Folgetage 08:30 bis 17:00 Uhr
Ende: 10. März 2022, 08:30 bis 17:00 Uhr
Kursleiter: Prok. EUR ING Dipl.-HTL-Ing. Heimo SPITZENBERGER, Tel. 07229/73333 – 7952
Kursort: Hotel Kremstalerhof GmbH, Welser Straße 60, 4060 Leonding
Zielgruppe: Mit dem Asphaltstraßenbau befasste Personen
z.B. Planer, Bauaufsicht, Asphalthersteller, Asphalteinbauer, Techniker, Bauleiter und Labortechniker
Kursbeiträge:
Mitglieder: € 850,- / Nichtmitglieder: € 1.700,- (pro Person, zzgl. 20 % MwSt.)
sowie GESTRATA-Handbuch: jeweils € 65,- (pro Person, zzgl. 10 % MwSt.)
Die Stornobedingungen fi nden Sie auf Seite 2 – Zu Ihrer Information – bzw. auf der GESTRATA-Homepage
Programm:
1. Begrüßung der Teilnehmer, Organisation, Abwicklung und Zielsetzung des Kurses
2. Allgemeine Straßenbaukunde
3. Gesteinskunde
4. Gesteinskörnungen
5. Recyclingbaustoffe im Straßenbau
6. Ungebundene Tragschichten und Stabilisierungen
7. Bitumen und Bitumenemulsionen
8. Asphalttechnologie
9. Prüfwesen Asphalt
10. Anforderungen Mischgut ÖNORM B und RVS (Nrn. siehe Webseite)
11. Asphalterzeugung
12. Anforderung an die Asphaltschicht
13. Laborbesuch
14. Asphalteinbau und -verdichtung
15. Prüfung und Abrechnung, Probenahme und Qualitätssicherung
Beginn: 23. Februar 2022, 10:00 bis 17:00 Uhr
Ende: 24. Februar 2022, 08:30 bis 14:00 Uhr
Kursleiter: Dipl.- Ing. Dr. Rainer LUGMAYR, Tel. 0664/5024411
Kursort: Hotel Ibis Styles Linz, Wankmüllerhofstraße 37, 4020 Linz
Zielgruppe: Mit dem Asphaltstraßenbau befasste Personen
z. B. Bauleiter, Poliere, Arbeitsvorbereiter, Bauaufsicht
Voraussetzung: Grundkenntnisse in den RVS und PC-Anwenderkenntnisse
Kursbeiträge:
Mitglieder: € 550,- / Nichtmitglieder: € 1.100,- (pro Person, zzgl. 20 % MwSt.)
Die Stornobedingungen fi nden Sie auf Seite 2 – Zu Ihrer Information – bzw. auf der GESTRATA-Homepage
Programm:
-
- Begrüßung der Teilnehmer, Organisation, Abwicklung und Zielsetzung des Kurses
- GEFAHRENSTELLE StraßenbaustelleRecht: WAS ist WO zu finden? – StVO, StVZVO, RVS, ÖNORM, BauV
- VERANTWORTUNG und HAFTUNG
- Risiko und Haftung des Bauführers (Verkehrssicherungs- und Überwachungspflicht)
- VERKEHRSZEICHEN in Straßenbaustellen Anforderungen, Aufstellung, LEITELEMENTE
- PLATZBEDARF für den Fließverkehr, Vollsperre, Umleitung, Behelfsfahrbahn
- Bewilligung für Arbeiten laut § 90 StVO, Ansuchen, Ortstermin, Umsetzung
- REGELUNG des GEGENVERKEHRS bei Sperre eines Fahrstreifens
- Ampeln – Verkehrszeichen – Verkehrsposten mit Signalscheiben
- HOCHSICHTBARE WARNKLEIDUNG bei Arbeiten auf Verkehrsflächen
- KENNZEICHNUNG von Arbeitsstellen auf Geh- und Radweganlagen
- RVS – Regelpläne; RVS 05.05.41, RVS 05.05.42, RVS 05.05.43, RVS 05.05.44
- Praktische Übung: Lesen eines Bescheides – Visualisierung des Bescheides als Skizze
Beginn: 15. März 2022, 10:00 bis 17:00 Uhr, Folgetag: 08:30 bis 17:00 Uhr
Ende: 17. März 2022, 08:30 bis 17:00 Uhr
Kursleiter: Siegfried KAMMERER, Tel. 01/40440-40845, 0664/6120997
Kursort: Hotel „Das Reinisch“, Mannswörther Straße 76, 2320 Schwechat
Zielgruppe: Mit der Prüfung von Bitumen und Asphaltmischgut befasste Personen
Als Teilnehmer werden nur in Laboratorien Beschäftigte zugelassen!!!
Kursbeiträge:
Mitglieder: € 700,- / Nichtmitglieder: € 1.400,- (pro Person, zzgl. 20 % MwSt.)
Die Stornobedingungen fi nden Sie auf Seite 2 – Zu Ihrer Information – bzw. auf der GESTRATA-Homepage
Programm:
1. Begrüßung der Teilnehmer, Organisation, Abwicklung und Zielsetzung des Kurses
2. Prüfmethoden für Bitumen entsprechend den ON B 3610 und ON B 3613
3. Analytik und zusätzliche Charakterisierung von Bitumen
4. Mischgutuntersuchungen entsprechend der ON EN 12697 (relevante Teile für Österreich)
5. Prüfung von Asphaltschichten entsprechend der RVS 11.03.21
Beginn: 22. Februar 2022, 10:00 bis 17:00 Uhr
Ende: 23. Februar 2022, 08:30 bis 15:00 Uhr
Kursleiter: Dipl.- Ing. (FH) Alexander BRUCKBAUER, Tel. 07722/62977, 0664/2604446
Kursort: Gasthof „Berger“, St. Peter 50, 4963 Sankt Peter am Hart
Zielgruppe: Mit Einbau und Erhaltung befasste Personen
z.B. Einbaupoliere, Bauaufsicht, öffentliche Straßenerhalter, Bauleitung, Labor
Kursbeiträge:
Mitglieder: € 550,- / Nichtmitglieder: € 1.100,- (pro Person, zzgl. 20 % MwSt.)
Die Stornobedingungen fi nden Sie auf Seite 2 – Zu Ihrer Information – bzw. auf der GESTRATA-Homepage
Programm:
1. Begrüßung der Teilnehmer, Organisation, Abwicklung und Zielsetzung des Kurses
2. Bitumenemulsionen – Eigenschaften, Zusammensetzung, Normung
3. Erzeugung und Handhabung von Bitumenemulsionen
4. Anwendung und Verarbeitung (Bitumenemulsionen, Spezialbindemittel)
5. Erhaltungsbauweisen gemäß RVS: Oberfl ächenbehandlungen (OB),
Dünne Asphaltschichten in Kaltbauweise (DDK und VS)
6. Vorspritzen – Haftbrücken – Schichtverbund
7. Probleme in der Praxis und Wege zur Lösung
Beginn: 23. März 2022, 09:00 bis 17:00 Uhr
Ende: 24. März 2022, 08:00 bis 16:00 Uhr
Kursleiter: Ing. Albert FOLTAS, Tel. 01/ 278 35 86
Kursort: Hotel Ibis Vienna Airport, Marché Raststation, 2320 Schwechat – S 1
Zielgruppe: Mit dem Einbau von Asphalt befasste Personen
z.B. Bauaufsicht, Bauleitung, Einbaupoliere
Kursbeiträge:
Mitglieder: € 550,- / Nichtmitglieder: € 1.100,- (pro Person, zzgl. 20 % MwSt.)
Die Stornobedingungen fi nden Sie auf Seite 2 – Zu Ihrer Information – bzw. auf der GESTRATA-Homepage
Programm:
1. Begrüßung der Teilnehmer, Organisation, Abwicklung und Zielsetzung des Kurses
2. Planung und Organisation von Baustellen
3. Maschinentechnik von Einbau- und Verdichtungsgeräten
4. Einbautechnologie
5. Verdichtungstechnologie
6. Einbau unter erschwerten Bedingungen
7. Herstellung von Asphaltschichten
8. Qualitätssicherung
Beginn: 30. März 2022, 09:00 bis 17:00 Uhr
Ende: 31. März 2022, 08:00 bis 16:00 Uhr
Kursleiter: Ing. Albert FOLTAS, Tel. 01/ 278 35 86
Kursort: Hotel Ibis Vienna Airport, Marché Raststation, 2320 Schwechat – S 1
Zielgruppe: Mit dem Einbau von Asphalt befasste Personen
z.B. Bauaufsicht, Bauleitung, Einbaupoliere
Kursbeiträge:
Mitglieder: € 550,- / Nichtmitglieder: € 1.100,- (pro Person, zzgl. 20 % MwSt.)
Die Stornobedingungen finden Sie auf Seite 2 – Zu Ihrer Information – bzw. auf der GESTRATA-Homepage
Programm:
1. Begrüßung der Teilnehmer, Organisation, Abwicklung und Zielsetzung des Kurses
2. Planung und Organisation von Baustellen
3. Maschinentechnik von Einbau- und Verdichtungsgeräten
4. Einbautechnologie
5. Verdichtungstechnologie
6. Einbau unter erschwerten Bedingungen
7. Herstellung von Asphaltschichten
8. Qualitätssicherung
Beginn: 14. März 2022, 10:00 bis 17:00 Uhr – A B G E S A G T ! Event. Ersatztermin wird noch geklärt
Ende: 15. März 2022, 08:30 bis 12:30 Uhr
Kursleiter: Dipl.- Ing. Dr. Martin BUCHTA, Tel. 02267/31300
Kursort: Hotel Ibis Vienna Airport, Marché Raststation, 2320 Schwechat – S 1
Zielgruppe: Mit der Erhaltung und Instandsetzung von Asphaltfl ächen befasste Personen
z.B. öffentliche Straßenerhalter, Bauleiter, Bauaufsicht
(während des Kurses fi nden KEINE praktischen Vorführungen statt)
Kursbeiträge:
Mitglieder: € 550,- / Nichtmitglieder: € 1.100,- (pro Person, zzgl. 20 % MwSt.)
Die Stornobedingungen finden Sie auf Seite 2 – Zu Ihrer Information – bzw. auf der GESTRATA-Homepage
Programm:
1. Begrüßung der Teilnehmer, Organisation, Abwicklung und Zielsetzung des Kurses
2. Asphalt, Technologie und Anwendung
3. Dimensionierung von Asphaltkonstruktionen
4. Notwendigkeit der Erhaltung, Pavement Management Systeme
5. Zustandsbeschreibung auf Netz- und Projektebene
6. Anforderungen an Asphalt, Abnahme und Gewährleistung
7. Kalt- und Heißrecycling, Verfüllen von Rissen, Vliesbauweisen, Halbstarre Deckschicht
8. Fräsarbeiten, Reinigung von Fräsfl ächen, Sonderbauweisen zur Verbesserung der Griffi gkeit
9. Oberfl ächenbehandlungen, Dünnschichtdecken in Kaltbauweise und Versiegelungen
10. Praktische Umsetzung der RVO bei der Sanierung von Asphaltfl ächen
11. Instandsetzung von Rohrgräben
Keine schriftliche Abschlussprüfung!
Beginn: 02. März 2022, 10:00 bis 17:00 Uhr, Folgetag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Ende: 04. März 2022, 08:00 bis 13:00 Uhr
Kursleiter: Ing. Michael ZAND, Tel. 050828 – 2820
Kursort: Hotel Ibis Vienna Airport, Marché Raststation, 2320 Schwechat – S 1
Zielgruppe: Mit der Erzeugung von Asphalt befasste Personen
z.B. Mischmeister, Betriebsleiter, Bauaufsicht, Bauleitung
Kursbeiträge:
Mitglieder: € 700,- / Nichtmitglieder: € 1.400,- (pro Person, zzgl. 20 % MwSt.)
Die Stornobedingungen finden Sie auf Seite 2 – Zu Ihrer Information – bzw. auf der GESTRATA-Homepage
Programm:
1. Begrüßung der Teilnehmer, Organisation, Abwicklung und Zielsetzung des Kurses
2. Entwicklung des Asphaltstraßenbaues und der Asphaltmischanlagen
3. Technologie der Mischgutherstellung
4. Anlagen-, Steuerungs- und Umweltschutztechnik zur Asphaltherstellung
5. Aufbereitung und Zugabe von Ausbauasphalt
6. Vorschriften
7. Qualitätskontrolle
8. Qualitätssicherung (Schwachstellenanalyse)
9. Emissionen bei der Erzeugung und Verarbeitung von Asphalt
10. Genehmigungsverfahren
11. Maschinenerhaltung und Reparatur
12. Besichtigung einer Asphalt- und Aufbereitungsanlage
Beginn: 09. März 2022, 09:00 bis 17:00 Uhr – A B G E S A G T !
Ende: 10. März 2022, 08:30 bis 17:00 Uhr
Kursleiter: Mag. Dr. Alexander VASILJEVIC, Tel. 03136/61007, 0664/5221076
Kursort: Prüfbau GmbH, Doblerstraße 14, 8501 Lieboch
Beginn: 09. März 2022, 09:00 bis 17:00 Uhr
Ende: 10. März 2022, 08:30 bis 17:00 Uhr
Kursleiter: Dipl.-HTL-Ing. Herbert WALDHANS, Tel. 02252/62797
Kursort: Hotel Ibis Vienna Airport, Marché Raststation, 2320 Schwechat – S 1
Beginn: 17. März 2022, 09:00 bis 17:00 Uhr
Ende: 18. März 2022, 08:30 bis 17:00 Uhr
Kursleiter: Ing. Max WEIXLBAUM, Tel. 02253/60888 – 600
Kursort: Hotel Ibis Styles Linz, Wankmüllerhofstraße 37, 4020 Linz
Zielgruppe: Techniker im Asphaltstraßenbau
z.B. Bauaufsicht, Bauleiter, Techniker
Im Interesse der Teilnehmer ist der absolvierte Grundkurs Voraussetzung!
Kursbeiträge:
Mitglieder: € 550,- / Nichtmitglieder: € 1.100,- (pro Person, zzgl. 20 % MwSt.)
Die Stornobedingungen fi nden Sie auf Seite 2 – Zu Ihrer Information – bzw. auf der GESTRATA-Homepage
Programm:
-
- Begrüßung der Teilnehmer, Organisation, Abwicklung und Zielsetzung des Kurses
- Organisation der Österr. Forschungsgemeinschaft Straße, Schiene und Verkehr;
- Allgemeines über Regelwerke für den Straßenbau (RVS 03.08.63)
- Erdbau, ungebundene Tragschichten (RVS 08.03.01, RVS 08.15.01, RVS 08.15.02)
- Mit Bindemittel stabilisierte Tragschichten (RVS 08.17.01)
- Vorschriften über Zuschlagstoffe, Zusätze und Bitumen
- Anforderungen an Asphaltmischgut – empirisch und funktional (RVS 08.97.05, RVS 08.97.06)
- Anforderungen an Asphaltschichten – empirisch und funktional (RVS 08.16.01, RVS 08.16.06)
- Anforderungen an halbstarre Deckschichten (RVS 08.16.03)
- Fahrbahnaufbau auf Brücken (RVS 15.03.15, RVS 08.07.03)
- Prüfung und Abrechnung (RVS 11.03.21)
- FSV – Arbeitspapier Nr. 2 und Nr. 5
Beginn/Ende: 21. Februar 2022, 09:00 bis 17:00 Uhr
Kursleiter: Martin TIWALD, Tel. 02267/31300, 0664/9624465
Kursort: Hotel Ibis Styles Linz, Wankmüllerhofstraße 37, 4020 Linz
Beginn/Ende: 24. März 2022, 09:00 bis 17:00 Uhr – A B G E S A G T ! – kein Ersatztermin
Kursleiter: Ing. Andreas KRAJCSIR, Tel. 02253/60888 – 600, 0664/1923648
Kursort: Hotel Ibis Vienna Airport, Marché Raststation, 2320 Schwechat – S 1
Zielgruppe: Mit umwelttechnischen Fragestellungen bzw. den damit abzuleitenden Maßnahmen befasste Personen
z. B. Kalkulanten, Kaufl eute, Techniker, Bauleiter
Kursbeiträge:
Mitglieder: € 380,- / Nichtmitglieder: € 760,- (pro Person, zzgl. 20 % MwSt.)
Die Stornobedingungen fi nden Sie auf Seite 2 – Zu Ihrer Information – bzw. auf der GESTRATA-Homepage
Programm:
1. Begrüßung der Teilnehmer, Organisation, Abwicklung und Zielsetzung des Kurses
2. Abfallrechtlicher Überblick
3. Deponieverordnung 2008
4. Wiederverwertung von Bodenaushubmaterial, Baurestmassen und Gleisschotter
5. Altlastensanierungsgesetz
6. EDM und Abfallbilanzverordnung
keine schriftliche Abschlussprüfung!